Datum / Zeit
20.09.2018
09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Industrieller Arbeitgeberverband Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim e.V.
Rückkehr- und Fehlzeitengespräche sicher führen
Wie Sie die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter/-innen (wieder) sicherstellen
Zielgruppe
Führungskräfte, die direkte Personalverantwortung haben oder mit der Führung von Rückkehr- und Fehlzeitengesprächen betraut sind.
Seminarnummer: 40762041
Haus der Industrie, Bohmter Straße 11, 49074 Osnabrück
Referent/-in: Joachim Sukop
Preis: 290 Euro
inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Tagungsgetränke
250 Euro für Mitgliedsunternehmen des IAV sowie von NiedersachsenMetall Bezirksgruppe Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim
Ihr Nutzen
Der Umgang mit Fehlzeiten wird angesichts enger Personalressourcen zunehmend zu Ihrem Handlungsfeld als Führungskraft. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Rückkehr- und Fehlzeitengespräche mit Ihren Mitarbeitern/-innen sicher führen.
Sie machen sich mit Möglichkeiten vertraut, die Gespräche zielorientiert zu steuern und zum Erfolg zu führen.
Nutzen Sie die Gespräche als aktive Methode, um mit Ihren Mitarbeitern/-innen realisierbare und nachhaltige Vereinbarungen zu treffen. Leisten Sie dadurch einen wertschöpfenden Beitrag zum Gesundheitsmanagement in Ihrem Unternehmen.
Inhalte
- Erhalten Sie einen kompakten Überblick: Einführung ins betriebliche Gesundheitsmanagement und Bedeutung der Rückkehr- und Fehlzeitengespräche
- Bleiben Sie begrifflich sauber: Definition und Abgrenzung der Begriffe
- Welche Informationen Sie benötigen – und woher Sie diese bekommen
- Bereiten Sie sich individuell auf Ihr Gespräch vor: Entwickeln von Strategien im Vorfeld
- Ihr Fundament in der Praxis: ein guter Mix aus Gesprächstechniken und Auftreten
- Wie Sie in schwierigen Gesprächssituationen die Gesprächsführung behalten
- Einfache Methoden, um gemeinsame Lösungen zu erarbeiten
- Wie Sie das Gespräch dokumentieren
- Ihr Ziel – eine tragfähige Vereinbarung: wie Sie diese entwickeln und was sie beinhaltet
- Praktische Übungen, Feedback und Maßnahmen für den Transfer
Kontakt
Renate Böschemeyer
Tel.: 0541 77068-12
Fax: 0541 77068-30
E-Mail: boeschemeyer@iav-online.de
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.