IAV 360° – Das Schülerbetriebspraktikum und andere Formate zur Kooperation mit Schulen

IAV 360° – Das Schülerbetriebspraktikum und andere Formate zur Kooperation mit Schulen

in

Damit ein Betriebspraktikum einen echten Mehrwert bietet, ist eine gute Vor- und Nachbereitung besonders wichtig – häufig wird das leider unterschätzt. Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT hat daher eine hilfreiche Checkliste entwickelt, die Unternehmen bei der Organisation von Praktika unterstützt. Diese und einige weitere Möglichkeiten der Kooperation zwischen Unternehmen und Schule sehen wir uns in dieser Online-Veranstaltung näher an.

IAV 360° – Der Job-Turbo – Integrationshilfe und Chance für Arbeitgeber

IAV 360° – Der Job-Turbo – Integrationshilfe und Chance für Arbeitgeber

in

Viele Unternehmen brauchen dringend Fach- und Arbeitskräfte, unser Arbeitsmarkt setzt dabei auch auf Zuwanderung. Aber wie lassen sich Menschen mit ganz unterschiedlicher Herkunft und Migrationsgeschichte möglichst gut in die Berufswelt integrieren? Deutschland hat speziell für Geflüchtete mit dem „Job-Turbo“ ein Instrument geschaffen, das sofortigen Arbeitsmarktzugang ermöglicht und Integrationskurse bietet, um Arbeitslosigkeit möglichst zu vermeiden.

IAV 360° – Employer Branding

IAV 360° – Employer Branding

in

Nicht nur mit Blick auf den anhaltenden Fachkräftemangel, sondern vor allem auch wegen neuer Ansprüche der Beschäftigten an ihren Arbeitgeber hat das Thema Employer Branding in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Der Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke soll helfen, Bewerberinnen und Bewerber für das Unternehmen zu begeistern und eine hohe Identifikation der Beschäftigten mit ihrem Arbeitgeber zu erreichen.

IAV 360° – Fördermöglichkeiten zur Mitarbeiterqualifizierung nutzen – Digitalisierung und Transformation aktiv gestalten

IAV 360° – Fördermöglichkeiten zur Mitarbeiterqualifizierung nutzen – Digitalisierung und Transformation aktiv gestalten

in

Der kontinuierliche Wandel in der Arbeitswelt fordert die stetige Anpassung von Qualifikationen. Die fortschreitende Digitalisierung und auch die Transformation im Bereich Energie und Mobilität bringen dabei immer neue Herausforderungen, weil sich nicht nur Produkte, sondern auch die Wertschöpfungsprozesse verändern. Das Thema Mitarbeiterqualifikation rückt dabei in den Mittelpunkt: Wie lassen sich gefragte Qualifikationen vermitteln? Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

IAV 360° – Gesundheit in der Arbeitswelt – Schwerpunkt Bewegung

IAV 360° – Gesundheit in der Arbeitswelt – Schwerpunkt Bewegung

in

Stundenlanges Sitzen und/oder Stehen führt beispielsweise zu Rückenschmerzen, Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Krankheitsbedingte Fehlzeiten der Beschäftigten aufgrund von Muskel-Skelett-System-Erkrankungen sind seit Jahren auf konstant hohem Niveau. Arbeitgeber können aktiv werden, um dem Bewegungsmangel ihrer Beschäftigten entgegenzuwirken und ihre Beschäftigten zu mehr Bewegung motivieren: vor, während, nach der Arbeit – im Betrieb und im Homeoffice. Wie das gelingen kann, schauen wir uns in dieser Online-Veranstaltung an.

IAV 360° – It’s all about the base! Change Kommunikation als Grundlage für Veränderungsfähigkeit

IAV 360° – It’s all about the base! Change Kommunikation als Grundlage für Veränderungsfähigkeit

in

In dieser Veranstaltung beleuchten wir die Welt der Change Kommunikation und ihre entscheidende Rolle in Veränderungsprozessen. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Mitarbeitenden aktiv einbinden und motivieren können, um sich den Veränderungen unserer Zeit zu stellen und sie nachhaltig zu meistern.

IAV 360° – Personalführung im digitalen Wandel

IAV 360° – Personalführung im digitalen Wandel

in

Durch die Digitalisierung und Industrie 4.0 hat sich die Arbeitswelt in den letzten Jahren gewandelt. Doch verändert sich auch die Personalführung in einem zunehmend digitalisierten Arbeitsumfeld? In dieser Online-Veranstaltung sehen wir uns an, vor welchen (neuen) Herausforderungen Führungskräfte stehen und welche Anforderungen und Kompetenzen sie benötigen, um diese erfolgreich meistern zu können.

IAV 360° – Vier-Tage-Woche – realistisches Arbeitszeitmodell?

IAV 360° – Vier-Tage-Woche – realistisches Arbeitszeitmodell?

in

Im Zusammenhang mit flexiblen Arbeitszeiten und dem Thema Fachkräftegewinnung und Arbeitgeberattraktivität taucht in letzter Zeit häufiger die „Vier-Tage-Woche“ auf. Aber: Vier-Tage-Woche ist nicht gleich Vier-Tage-Woche. In der Diskussion dazu wird teilweise suggeriert, sie sei problemlos umsetzbar und führe sogar zu höherer Produktivität. Ist das so? Wäre sie in allen Arbeitsformen – z. B. in Schichtarbeit – überhaupt möglich?

zurück