201/2023: Erhöhung des Mindestlohns im Bundesgesetzblatt verkündet
Nun ist es offiziell im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden: Die erhöhten Mindestlöhne für die Jahre 2024 und 2025 stehen endgültig fest.
Nun ist es offiziell im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden: Die erhöhten Mindestlöhne für die Jahre 2024 und 2025 stehen endgültig fest.
Sozialversicherungspflichte Beschäftigung oder nicht? Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände hat eine hilfreiche Checkliste zur Einordnung erstellt. Zudem liegt der Beschluss des Bundeskabinetts zu den Sozialversicherungsgrößen für das Kalenderjahr 2024 vor.
Seit dem 18.11.2023 sind die ersten Regelungen im Gesetz und in der Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung in Kraft getreten. Mit diesem Rundschreiben erhalten Sie die Anwendungsempfehlungen des Bundesinnenministeriums und der Bundesagentur für Arbeit sowie weitergehende Informationen.
Die Krankschreibung per Telefon ist bereits aus der Zeit der Corona-Krise gut bekannt. Nun soll diese Regelung dauerhaft eingeführt werden, und dass möglicherweise bereits in der kommenden Woche.
Der Arbeitgeber muss ein BEM-Gespräch auch beginnen, wenn der Beschäftigte vorab der Erhebung und Speicherung personenbe-zogener Daten nicht ausdrücklich zustimmt.
Unser Landesverband UVN (Unternehmerverbände Niedersachsen) möchte mit der Connect Challenge by Summitree Gesundheit, Teamgeist und Klima fördern. Wie Unternehmensteams durch sportliches Kilometer-Sammeln im Januar 2024 für mehr Bäume im Harz sorgen können, zeigt unser Rundschreiben.
Für die Generation Z spielen bei der Berufswahl vor allem hohe Verdienstmöglichkeiten und eine gute Work-Life-Balance eine große Rolle
Der Pensions-Sicherungs-Verein hat den Beitragssatz für das Jahr 2023 festgesetzt.
Der aktuelle MINT-Herbstreport bestätigt den weiterhin hohen Bedarf an Fachkräften im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Bundesweit erreichte die Fachkräftelücke im September 2023 mit insgesamt 285.800 Personen den vierthöchsten Septemberwert seit Beginn der Aufzeichnungen.
Es werden ehrenamtliche Sozialrichter gesucht. Freie Plätze in der niedersächsischen Sozialgerichtsbarkeit.