81/2023: Aktualisierung der aushangpflichtigen Gesetze 2023
Die 15. Auflage der aushangpflichtigen Gesetze im Verlag der GDA ist mit Stand Februar 2023 neu erschienen und ist nunmehr sowohl als Print- als auch als Online-Version verfügbar.
Die 15. Auflage der aushangpflichtigen Gesetze im Verlag der GDA ist mit Stand Februar 2023 neu erschienen und ist nunmehr sowohl als Print- als auch als Online-Version verfügbar.
Das Statistische Bundesamt ermittelt regelmäßig den Verbraucherpreisindex, die aktuellen Daten finden Sie in unserem Rundschreiben.
Hat der Betriebsrat mitzubestimmen, wenn ein Arbeitgeber einigen Arbeitnehmern einen Dienstwagen auch zur privaten Nutzung zur Verfügung stellt? Diese Frage diskutiert die Rechtsprechung kontrovers, das LAG Nürnberg hat aktuell eine Entscheidung hierzu veröffentlicht.
Mit diesem Rundschreiben möchten wir Ihnen gerne die aktualisierten Krankenstandzahlen aus dieser Region für den Zeitraum Januar 2019 bis Dezember 2022 mitteilen, welche Sie der beigefügten Tabelle entnehmen können.
Kleine Erinnerung, falls Sie noch nicht dabei sind: Die „Praktikumswoche Region Osnabrück“ läuft bereits uns Sie können als Unter-nehmen mitmachen!
In 22 der 27 EU-Länder gibt es einen gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn. Innerhalb der Europäischen Union liegt Deutschland damit an zweiter Stelle. In Deutschland ist die nächste Lohnanpassung zum Januar 2024 vorgesehen.
Nach einer überraschend schnellen Einigung im Vermittlungsausschuss hat nun der Bundesrat dem Gesetzentwurf zugestimmt. Die wesentlichen Änderung entnehmen Sie unserem Rundschreiben.
Die Arbeitskosten betrugen 2022 im EU-Durchschnitt 30,50 € je Stunde. Die Höhe variiert in den einzelnen Mitgliedsstaaten stark.
Voraussetzung für die Wirksamkeit einer Kündigung eines schwerbehinderten Menschen ist mitunter auch die ordnungsgemäße Unterrichtung und Anhörung der Schwerbehindertenvertretung. Neues dazu aus der Rechtsprechung erfahren Sie in diesem Rundschreiben.
Die duale Ausbildung bietet Unternehmen die Möglichkeit zur Fachkräftegewinnung und Jugendlichen einen tollen Start ins Berufsleben. Zum dritten Mal ist nun der „Sommer der Berufsausbildung“, eine Initiative der Allianz für Aus- und Weiterbildung, gestartet. Unternehmen können auf der Internetseite auf eigene Veranstaltungen rund um die duale Ausbildung aufmerksam zu machen.