77/2022: Neues aus der Verbändegemeinschaft in der Bohmter Straße
Es gibt personelle Änderungen im Verband, über die wir mit diesem Rundschreiben informieren möchten.
Es gibt personelle Änderungen im Verband, über die wir mit diesem Rundschreiben informieren möchten.
Eine Partnerregion des Landes Niedersachsen hat eine Spendenaktion für Ukraine-Flüchtlinge ins Leben gerufen. Interessierte Unternehmen können sich mit Anfragen für Sachspenden direkt an die Unternehmerverbände Niedersachsen wenden.
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt derzeit viele Menschen. Die BDA und der DGB haben den russischen Angriff gemeinsam verurteilt, zudem hat die BDA ein FAQ-Papier zu u.a. arbeitsrechtlichen Fragen in diesem Zusammenhang erstellt.
Ab dem 04.03.2022 gelten weitere Lockerungen der Niedersächsischen Corona-Verordnung. Mit der ab heute gültigen Fassung werden zahlreiche weitere Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens zurückgenommen.
Aktuell ist die Dritte Änderung der Coronavirus-Einreiseverordnung in Kraft getreten. Änderungen ergeben sich u.a. bei der Definition von Hochrisikogebieten.
Da es derzeit noch bei der Übertragung der Daten zur Arbeitsunfähigkeit von den Ärzten zu den Krankenkassen zu einer erheblichen zeitlichen Verzögerung kommt, wurde die Übergangsphase der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bis zum 31.12.2022 verlängert.
Das Bundesarbeitsgericht hat darüber entschieden, ob Arbeitnehmer einen Anspruch auf Durchführung eines BEM haben.
Muss der Arbeitgeber alle Kosten einer gewerkschaftsnahen Schulung für Mitglieder des Betriebsrates oder der Schwerbehinderten-vertretung zahlen? Das Arbeitsgericht Herford hat sich mit Kostentragungspflicht genauer auseinandergesetzt.
Die Kommunikation per E-Mail ist, auch im Geschäftsverkehr, weit verbreitet. Das Landesarbeitsgericht Köln hat sich nun mit der Frage auseinandergesetzt, wen die Darlegungs- und Beweislast dafür trifft, dass diese auch dem Empfänger zugegangen ist und feststellte, dass diese den Absender der E-Mail trifft.
Laut BIBB-Auswertung gibt es 2021 ein paar Änderungen bei den meist abgeschlossenen Ausbildungsberufen im Vergleich zum Vorjahr. Wir informieren Sie, welcher Ausbildungsberuf bei den Frauen bzw. bei den Männern an der Spitze liegt und welche Aus-bildungsberufe auf den weiteren Plätzen folgen.