27/2022: Umfang des Datenschutzes im BEM
Das LAG Baden-Württemberg hat über den Umfang des Datenschutzes im BEM entschieden und sich mit den Anforderungen an eine datenschutzkonforme Datenverarbeitung im BEM befasst.
Das LAG Baden-Württemberg hat über den Umfang des Datenschutzes im BEM entschieden und sich mit den Anforderungen an eine datenschutzkonforme Datenverarbeitung im BEM befasst.
Die Beitragsbemessungsgrenze für die gesetzliche Rentenversicherung West (BBG RV-West) ist für das Jahr 2022 pandemiebedingt niedriger angesetzt worden als im Vorjahr. Welche Auswirkungen das aufgrund der Bedeutung als feste Rechengröße für die betrieb-liche Altersversorgung hat, erfahren Sie in diesem Rundschreiben.
Basiszinssatz ab 01.01.2022.
Mit diesem Rundschreiben informieren wir Sie über die Höhe des Basiszinssatzes ab 01.01.2022.
Fristlose Kündigung wegen vorsätzlichen Anhustens
Das LAG Düsseldorf hat sich in der dargestellten Entscheidung mit der Frage beschäftigt, ob eine fristlose Kündigung wegen vorsätzlichen Anhustens eines anderen Mitarbeiters während der Corona-Pandemie gerechtfertigt sein kann.
Kurz und kompakt informiert: Die Bundesagentur für Arbeit stellt für Arbeitgeber auf zwei Seiten die wesentlichen Informationen rund um die beizubringenden Unterlagen und den Verfahrensablauf bei Abschlussprüfungen zum Kurzarbeitergeld dar.
Die Betriebsratswahlen 2022 stehen an. Wir bitten Sie in unserem Rundschreiben um Rückmeldungen aus der Praxis zur Nutzung der Briefwahl in Ihren Unternehmen.
Die Zuwanderung ausländischer Arbeitnehmer erlangt vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels größere Bedeutung. Über die seit dem 01.01.2022 geltenden Mindestgehaltsgrenzen für Aufenthaltstitel zur Erwerbsmigration informieren wir Sie mit unserem Rundschreiben.
Die vom Bundestag und Bundesrat beschlossene Verordnung zur Änderung der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenver-ordnung und der Coronavirus-Einreiseverordnung ist zum 15.01.2022 in Kraft getreten. In der Verordnung werden grundsätzliche Ausnahmen von Quarantäne und Isolation aufgrund von Impfung und Genesung definiert. Näheres finden Sie in unserem Rund-schreiben.
Die niedersächsische Absonderungsverordnung ist geändert worden. Die Dauer der Quarantäne ist verkürzt worden und für symptomlose Kontaktpersonen gibt es Ausnahmen von der Quarantänepflicht. Unser Rundschreiben informiert Sie über die neuen Regelungen und deren Auswirkungen.
Kürzlich ist die dritte Änderungsverordnung der ersten Förderrichtlinie des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“ veröffentlicht worden. Hierzu hat das BMAS nun eine Klarstellung bezüglich der Förderzeiträume getroffen, auf die wir Sie in unserem Rundschreiben aufmerksam machen.