231/2025: Arbeitsschutz: Reform der Sicherheitsbeauftragten kommt
Im Rahmen des angekündigten und ersehnten Bürokratieabbaus ist ein Baustein bekannt geworden – die Reform im Bereich der Bestellung von Sicherheitsbeauftragten.
Im Rahmen des angekündigten und ersehnten Bürokratieabbaus ist ein Baustein bekannt geworden – die Reform im Bereich der Bestellung von Sicherheitsbeauftragten.
Deutschland liegt bei der Arbeitslosequote Jugendlicher deutlich unter EU-Durchschnitt.
Das Statistische Bundesamt ermittelt regelmäßig den Verbraucherpreisindex. Die aktuellen Daten finden Sie in unserem Rundschreiben.
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) sind längst keine Spielerei mehr, sie sind auch Innovationstreiber in der Arbeitswelt. Vorteile sind u.a. Effizienzsteigerung, Zeit- und Kosteneinsparungen, bessere Mitarbeiterbindung und ein modernes Employer Branding. Schon heute gibt es eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Eine neue BDA-Broschüre gibt einen kompakten Überblick.
Die Bundesregierung hat am 05.11.2025 ein Paket mit acht konkreten Entlastungen und 50 weiteren Eckpunkten als Grundlage für weitere konkrete Entlastungsgesetze beschlossen. Das Entlastungsvolumen soll insgesamt im einstelligen Milliardenbereich liegen.
Zum vierten Mal brachte die „Praktikumswoche Region Osnabrück“ in den Sommerferien Jugendliche und Unternehmen zusammen – Zeit für eine Bilanz.
Das Einwurf-Einschreiben galt lange als sichere Form der Zustellung. Doch die Digitalisierung führt zu Beweisschwierigkeiten. Mehr hierzu lesen Sie in diesem Rundschreiben.
Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat die Höhe der Mindestausbildungsvergütung gemäß Berufsbildungsgesetz für das Jahr 2026 festgelegt. Welche Höhen dabei ab dem 01.01.2026 nun maßgeblich sind, erfahren Sie hier.
Deutschland und die Niederlande haben ihr Doppelbesteuerungsabkommen angepasst, um unter anderem Grenzpendlern anteilig ein mobiles Arbeiten vom Wohnort aus zu ermöglichen, ohne dass sich dies auf die Besteuerung des Arbeitslohns auswirkt.
Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat über den aktualisierten Fehlerkatalog zum Abruf für den digitalen Datenaustausch zur Beitragsdifferenzierung (DaBPV) in der sozialen Pflegeversicherung informiert.