138/2025: Gesetzlicher Mindestlohn: Mindestlohnkommission beschließt Anpassung
Die Mindestlohnkommission hat eine zweistufige Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns bis 2027 beschlossen.
Die Mindestlohnkommission hat eine zweistufige Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns bis 2027 beschlossen.
Die Abrechnung des Qualifizierungsgeldes als Kurzarbeitergeld kann zu falschen Verbeitragung und Versteuerung des Arbeitsentgeltes führen. Arbeitgeber sollten die Berechnung daher notfalls manuell vornehmen.
Das LAG Niedersachsen stellt klar: Die verzögerte Einleitung von Betriebsratswahlen kann zur Unwirksamkeit weiterer Maßnahmen führen.
Ab dem 01.07.2025 wird das digitalen Datenaustauschverfahren zur Beitragsdifferenzierung in der sozialen Pflegeversicherung verpflichtend eingeführt. Ergänzend zu den bereits erhaltenen Informationen durch vorherige Rundschreiben erhalten Sie heute hierzu weitere hilfreiche Hinweise und Links.
BDA-Positionspapier: „Bildung als Schlüssel zu Chancengleichheit und Fachkräftesicherung – 10 Punkte für ein durchlässigeres und erfolgreicheres Bildungssystem“
Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit unterscheidet sich in der EU teils erheblich von Land zu Land.
Wie jedes Jahr bieten sich auch in 2025 die bald anstehenden Sommerferien für eine vorübergehende Beschäftigung von Schülern und Studierenden an. Wir geben eine Übersicht über die hierbei geltenden wichtigen Regeln und Besonderheiten.
Teile der aushangpflichtigen Gesetze sind aktualisiert worden. Inwiefern nun Handlungsbedarf für Arbeitgeber besteht, erfahren Sie in unserem Rundschreiben.
Einem Arbeitnehmer in der Probezeit mündlich zunächst die Weiterbeschäftigung zusagen und dann 3 Wochen später kündigen? So geht es nicht, entschied das Landesarbeitsgericht Düsseldorf in einer aktuellen Entscheidung vom 14.1.2025 und stellte fest, dass der Arbeitgeber sich treuwidrig verhalten hat.
Das BAG hatte sich zuletzt mit der Frage des Beweisgehaltes einer im Nicht-EU-Ausland ausgestellten Arbeitsunfähigkeit beschäftigt. Was es geurteilt hat, erfahren Sie in diesem Rundschreiben.