CLICKPUNKT Arbeitsrecht – Update Arbeitsrecht
Diese Veranstaltung vermittelt in Kürze gesetzliche Neuerungen und Wissenswertes aus der Rechtsprechung.
Diese Veranstaltung vermittelt in Kürze gesetzliche Neuerungen und Wissenswertes aus der Rechtsprechung.
Aufgrund eines Urteils des Bundesarbeitsgerichtes vom 08.09.2021 hat sich die rechtliche Situation in Bezug auf den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erheblich geändert. Wir informieren über den aktuellen Stand der Rechtsprechung und erörtern praktische Handlungsvorschläge.
Wie können Unternehmen an ihrer Kultur, ihrer Identität arbeiten und sie kommunizieren und vielfältig erlebbar machen? Die Frage, inwieweit sich Beschäftigte mit ihrem Arbeitgeber identifizieren können, reicht bis zur Mitarbeiterbindung. Dr. Anne Kitsch, Autorin und Beraterin für Unternehmenskultur, bringt ihre Erfahrungen mit, wie gelebte Unternehmenskultur den inneren Zusammenhalt stärken kann und damit Unternehmen krisenfester macht – aber auch, wie sie die Außenwirkung eines Unternehmens prägt.
Anlässlich der im Herbst anstehenden Wahlen informieren wir Sie über die Zusammensetzung und die Tätigkeit der Jugend- und Auszubildendenvertretung. Wir zeigen auf, welche Pflichten für Sie als Arbeitgeber
im Zusammenhang damit bestehen und inwiefern der Betriebsrat in die Tätigkeit der Jugend- und Auszubildendenvertretung eingebunden ist.
Unternehmen müssen heutzutage oftmals verschiedene Recruitingwege einschlagen, um ihren Personalbedarf zu decken. Ein Instrument können sog. „Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programme“ sein. Wie profitieren Arbeitgeber und Arbeitnehmer von solchen Programmen? Wie geht man bei der Ein- und Durchführung von Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programmen vor? Welche Anreize können die Motivation zum Mitmachen steigern? Und wie misst man den Erfolg?