12/2025: Steuerliche Behandlung von Reisekosten ab 2025
Bei Auslandsreisen ändert sich die steuerliche Behandlung von Pauschbeträgen ab 2025. Das BMF hat die geänderten Werte mitgeteilt.
Bei Auslandsreisen ändert sich die steuerliche Behandlung von Pauschbeträgen ab 2025. Das BMF hat die geänderten Werte mitgeteilt.
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat die Aufteilungsmaßstäbe für das Jahr 2025 für die Aufteilung von einheitlich geleisteten Globalbeiträgen veröffentlicht.
Viele Arbeitgeber stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Um Sie in dieser schwierigen Zeit bestmöglich zu unterstützen, bieten wir eine Sonderreihe unseres Online-Formats „CLICKPUNKT Arbeitsrecht“ an, in der wir die Themen Kurzarbeit, Interessenausgleich und Sozialplan sowie betriebsbedingte Kündigung in den Blick nehmen.
Bei der Auszahlung und Abrechnung von Abfindungen war es bisher die Pflicht des Arbeitgebers, die Fünftelregelung zu beachten. Diese ist seit Jahresbeginn weggefallen, aber was heißt das für den Arbeitgeber?
Turnusmäßig beraten die Spitzenorganisationen der Sozialversicherungen über aktuelle Fragen des gemeinsamen Beitragseinzugs. Mit diesem Rundschreiben informieren wir Sie über die Besprechung der Spitzenorganisationen vom 28.11.2024.
Die Leistungen der öffentlichen Krankenversicherungen im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung werden in einem jährlichen Bericht zusammengefasst. Der Bericht für das Jahr 2023 wurde nunmehr veröffentlicht.
Der AOK-Bundesverband hat die Zahlen des Krankenstandes der krankengeldberechtigten Mitglieder zum Stichtag 01.11.2024 veröffentlicht. Die einzelnen Werte können Sie unserem Rundschreiben entnehmen.
Die Verordnung über die Verlängerung der Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld ist nunmehr in Kraft getreten. Die Bundesagentur hat daraufhin ihre fachlichen Weisungen zum Thema Kurzarbeit angepasst. Einzelheiten hierzu sind in diesem Rundschreiben zusammengefasst.
Zum 01.01.2025 sind durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz arbeitsrechtliche Formerleichterungen in Kraft getreten.
Fast jedes Fünfte deutsche Unternehmen nutzt KI-Technologien. Im Fokus stehen vor allem die Erzeugung und Analyse von Schriftsprache.