95/2025: Verbraucherpreisindex März 2025
Das Statistische Bundesamt ermittelt regelmäßig den Verbraucherpreisindex. Die aktuellen Daten finden Sie in unserem Rundschreiben.
Das Statistische Bundesamt ermittelt regelmäßig den Verbraucherpreisindex. Die aktuellen Daten finden Sie in unserem Rundschreiben.
Die Arbeitskosten in der EU sind in den einzelnen Mitgliedsstaaten sehr unterschiedlich. Laut Eurostat liegen sie durchschnittlich bei 33,50 € pro Stunde.
Die Pfändungsfreigrenzen werden zum 01.07.2025 erhöht. Die neuen Beträge können Sie unserem Rundschreiben entnehmen.
Immer mehr Websites bieten „Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ohne Arztgespräch“ an. Wieder ist eine solche bekannt geworden. Was Sie als Arbeitgeber dazu wissen sollten, lesen Sie hier.
Mit dem Rundschreiben informieren wir Sie über die Siebte Verordnung zur Änderung der Ukraine-Aufenthalts-Übergangsverordnung, die am 27.03.2025 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde.
Mit der Einigung auf einen Koalitionsvertrag haben CDU/CSU und SPD einen großen Schritt zu einer neuen Regierung gemacht. In dem vorgelegten Koalitionsvertrag sind auch Themen enthalten, die Auswirkungen auf das Arbeitsrecht haben. Kurz zusammengefasst informieren wir Sie über die wichtigsten Punkte.
Das niedersächsische Wirtschaftsministerium führt eine Unternehmensbefragung zu internationalen Fachkräften und Auszubildenden durch – beteiligen Sie sich gern bis zum 29.04.2025.
Erstmalig hat sich ein Landesarbeitsgericht mit der Darlegungs- und Beweislast des Arbeitnehmers bei der Meldung eines Verstoßes nach dem 2023 in Kraft getretenen Hinweisgeberschutzgesetz auseinandergesetzt.
Rund ein Viertel aller Elterngeldbeziehenden in Deutschland sind Väter. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Väteranteil in 2024 erstmals seit Jahren gesunken.
Bei den Arbeitgebern hat die Einführung der Differenzierung des Beitragssatzes in der Pflegeversicherung für einigen Mehraufwand gesorgt. Nun soll das Verfahren digitalisiert und damit vereinfacht werden.