65/2025: Verfassungsbeschwerde gegen Urteil des BAG wegen Verletzung der Tarifautonomie
Anpassung nach oben – Tarifautonomie im Lichte des Grundgesetzes am Beispiel der Nachtzuschläge
Anpassung nach oben – Tarifautonomie im Lichte des Grundgesetzes am Beispiel der Nachtzuschläge
Das BAG hat entschieden, dass Arbeitgeber Entgeltabrechnungen digital bereitstellen dürfen und diese nicht verpflichtet sind, Abrechnungen an die Arbeitnehmer zu übersenden.
Das BMAS bringt in jedem Jahr eine aktualisierte Aufstellung über die allgemeinverbindlichen Tarifverträge heraus. Die konkreten Daten erhalten Sie in unserem Rundschreiben.
Die neue BDA-Publikation zeigt Chancen der Digitalisierung auf und bietet eine erste Orientierung im Dschungel der neuen Möglichkeiten.
CLICKPUNKT Arbeitsrecht: Was als nächstes auf dem Programm steht, erfahren Sie in diesem Rundschreiben.
Das Statistische Bundesamt ermittelt regelmäßig den Verbraucherpreisindex. Die aktuellen Daten finden Sie in unserem Rundschreiben.
Die EU-Richtlinie NIS-2 regelt die Cyber- und Informationssicherheit von Unternehmen. Die Umsetzung in nationales Recht bringt für viele Unternehmen künftig neue gesetzliche Pflichten mit sich. Die DNW hat hierzu ein unterstützendes Angebot erarbeitet, das bis zum 31.03.2025 gültig ist.
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen übers Internet – Arbeitgeber sollten privatärztliche Bescheinigungen sorgfältig prüfen.
Das LAG Baden-Württemberg hat sich mit einer Änderungskündigung hinsichtlich des Arbeitsortes aufgrund einer Standortschließung befasst. Der Arbeitgeber müsse nicht vorrangig eine Tätigkeit aus dem Homeoffice anbieten.
Das Verzeichnis der für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge ist vom BMAS aktualisiert worden und diesem Rundschreiben beigefügt.